Die Übung „Das Farben Chaos“ eignet sich wieder ideal zum Aufwärmen. Alle Spieler sind in Bewegung, die Technik wird geübt und gleichzeitig das Gehirn herausgefordert. Die Übung kann auch mit großen Gruppen mit bis zu 30 Spielern gleichzeitig durchgeführt werden. Außerdem trainieren wir die Grundlagenausdauer , wodurch die Übung sich auch ideal in die Vorbereitung einbauen lässt. 🧠🏃♂️
Material
- Pro Spieler ein Leibchen (im Idealfall 4 verschiedene Farben)
- 4 Kegel / Hütchen / Stangen zur Feldbegrenzung
- Einige Bälle (für knapp ein Drittel /die Hälfte der Spieler)
Aufbau
- Ein großes Rechteck aufbauen, Größe je nach Anzahl der Spieler
- 4 Teams mit Leibchen einteilen
Ablauf

- Alle Spieler laufen wild durcheinander, kein „Team-im-Kreis-joggen“
- Einige Spieler (ca. ein Drittel) bekommen einen Ball an den Fuß, dribbeln mit diesem durch das Rechteck und übergeben den Ball nach einer Zeit selbstständig an einen anderen Spieler
- ⬆ Steigerung: Die Spieler dürfen den Ball nicht an die gleiche Farbe übergeben, die sie selbst tragen (rotes Leibchen, dann nicht zu „rot“ übergeben)
- ⬆ Steigerung: Die Spieler sollen sich die Farbe merken, von welchem Spieler sie den Ball bekommen haben und dürfen nicht an diese und die eigene Farbe übergeben
- ⬆ Steigerung: Es kommen zwei neue Bälle ins Spiel, diese werden wie beim Basketball geprellt und dann übergeben 🏀
- ⬆ Steigerung: Die Spieler sollen den Ball mit ca. 5 Kontakte wieder an den nächsten Spieler übergeben (die Regeln davor zählen immer noch)
- 📣 Coaching: Bereits beim Laufen / Dribbling sollen die Spieler den Kopf nach oben nehmen und die Umgebung „scannen“
- ⬆ Steigerung: Innerhalb der 5 Kontakte soll ein Trick / Finte eingebaut werden
- Steigerung: Statt einer Ballübergabe wechseln wir auf Passen (die anderen Regeln bleiben weiterhin bestehen)
- 📣 Coaching: Vorher klar den Namen des Passempfänger sagen
- ⬆ Steigerung: Der Passgeber nennt dem Passempfänger eine beliebige Farbe zu dieser der Spieler dann passen muss
- ⬆ Steigerung: Wir spielen mit zwei Kontakten
- ⬆ Steigerung: (nur noch mit wenigen Bällen spielen) Direktes Passspiel (hierbei werden die Teilnehmer bewusst überfordert und aller Voraussicht nach funktioniert dies eher nicht)
Fazit
„Das Farben Chaos“ ist eine spannende Übung zum Aufwärmen, da alle Spieler sowohl konditionell, wie auch geistig gefordert werden. Die Schwierigkeit ist dabei für jede Altersklasse anpassbar und der Fortschritt kann individuell nach Gruppe gewählt werden. Rundum eine tolle Ergänzung für deinen Trainingsalltag! ⚽👍
Die Grafiken wurden mit https://ft-graphics.fussballtraining.com erstellt.