„Die Passmaschine“ ist eine klassischen Aufwärmübung allerdings modern interpretiert, um auch den Kopf zu erwärmen. 🧠🔥 Da die Komplexität nicht sonderlich hoch ist, steht hier die genaue Ausführung und die Qualität der Übung im Vordergrund! 👌🏻

Material

Pro 5 Spieler eine Gruppe bilden:

  • 4 Hütchen oder 4 Stangen

Aufbau

  • Je nach Altersstufe eventuell etwas größer, aber zu Beginn ein Quadrat mit ca. 12 Metern aufbauen

Ablauf

  • An einem Hütchen stehen zwei Spieler, der Rest ist mit nur einem Spieler besetzt. Bei den zwei Spielern befindet sich auch der Ball.
  • Spieler 1 spielt zu Spieler 2, der dem Ball leicht entgegen kommt und diesen klatschen lässt zu Spieler 1.
  • Danach spielt Spieler 1 den Ball in den Lauf von Spieler 2, der außen herum um das Hütchen läuft.
Die_Passmaschine_01
  • Im Anschluss spielt Spieler 2 den Doppelpass mit Spieler 3 und spielt diesem danach in den Lauf.
  • Die Spieler laufen jeweils dem Ball eine Station nach. Am Ende spielt dann Spieler 4 zu Spieler 5 und es beginnt von vorne.
  • 📣 Coaching: Auf eine saubere Ausführung achten –> Kommandos, Entgegenkommen, Ball sauber klatschen lassen, schnell wieder anbieten, gezielter Pass in den Lauf.
  • Die Passmaschine muss immer laufen und soll niemals still stehen. 💯
  • ⬆ Steigerung: Der Trainer ruft ohne Ankündigung öfters „Richtungswechsel“. 🔃
  • ⬆ Steigerung: Wenn die Übung sauber und länger ohne Fehler klappt, dann jeweils die Distanzen vergrößern: Jeder Spieler mit seinem Hütchen nochmals 2-3 Meter vom Zentrum weg gehen.
  • 📣 Coaching: Dann auch auf die Passhärte achten. Mit einem harten Pass können Distanzen schneller überwunden werden und der Gegner hat weniger Chance den Ball zu erlaufen.

Variante zwei:

  • Oftmals ist der ganz kurze Pass nicht die beste Option, deshalb soll nach dem Klatschball der lange Ball gespielt werden.
  • Spieler 1 spielt wieder auf 2, der lässt klatschen. Danach spielt Spieler 1 den langen Ball zu Spieler 3. Spieler 3 lässt danach auf Spieler 2 klatschen.
  • 📣 Coaching: Spieler 3 soll sich trotzdem innen anbieten, der Pass muss scharf gespielt werden, der Spieler soll nach dem Klatschball sofort wegstarten und wieder anspielbar sein.
  • Wenn die Übung wieder rund läuft, dann die nächste Steigerung für den Kopf und die Kommunikation einbauen. 🧠🗨
  • ⬆ Steigerung: Jeder Spieler zählt seinen Pass laut mit. Jeder Pass wird gezählt (auch alle kurzen Klatschbälle). Gespielt wird, bis ein Team 100 (💯) Pässe gespielt hat. Durch die Nähe der anderen Gruppen und der lauten Kommunikation entsteht ein fordernder Wettbewerb. Welches Team gewinnt?
  • ⬆ Steigerung: Beim nächsten Durchgang von 100 (💯) rückwärts zählen lassen.
  • ⬆ Steigerung: Jetzt noch öfters Richtungswechsel ansagen. 🔃 Das führt bei einigen Spielern im Wettbewerb zu ganz schönen Verwirrungen. Aber auch diese sind hier natürlich bewusst eingebaut. 😈

Fazit

Bei „der Passmaschine“ werden viele gute Elemente bereits ins Aufwärmen eingebaut. Ein technisch sauberer Ablauf, richtig viele Ballkontakte für jeden Spieler, ein Wettbewerb zwischen Teams, zwingende Kommunikation von jedem und ein Erwärmen für den Kopf! 🧠💪🏻 Einfach mal ausprobieren!


Die Grafiken wurden mit https://ft-graphics.fussballtraining.com erstellt.

Von Mathias

Ich habe Spaß daran, mir neue und kreative Trainingsübungen auszudenken. Einheitsbrei, nur laufen oder kein Spaß im Training - Muss nicht sein! Die guten und erprobten Übungen würde ich gerne mit dir teilen! :-)

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung