Selten im Fokus einer Spielform, dafür umso wichtiger im Spiel. 😎 Dem Torwart soll mit einfachen Kniffen eine besondere Rolle in dieser Spielform zukommen. Die Kniffe lassen sich natürlich auch ohne Probleme auf andere Spielformen übertragen.
Der Torwart ist nicht nur mit seinen Paraden im Spiel ein sehr wichtiger Faktor, immer wichtiger wird zusätzlich auch seine Spieleröffnung und generell seine Fähigkeiten am Ball. Innerhalb der Trainingseinheiten kommt ihm aber nur sehr selten ein besonderer Fokus zu. Dies wollen wir ändern mit unserem „Fokus-Torwart“. 🧤
Kniffe für Spielformen
Der Torhüter darf / soll besondere Aktionen ausführen, die natürlich aber auch spielnah sind. In dieser Spielform spielen wir mit folgender Regel:
- Wenn der Torwart den Ball von einem Gegner bekommt, dann darf er den Ball sofort per Abwurf auf das Minitor werfen. Jeder Treffer zählt hier 2 Punkte. Zeitgleich, damit das Spiel nicht unnötig lange unterbrochen wird, spielt der Trainer bereits einen neuen Ball ein.
Weitere Möglichkeiten / Ideen für die Ausführung:
- Abschlag / Abwurf in ein anderes seitliches Tor, Tore zählen hier wieder doppelt
- Abschlag / Abwurf in eine mit Hütchen markierte Zone
- Abschlag / Abwurf in das gegenüberliegende Tor. Diese Form schult gleichzeitig auch das Rückwärtsverhalten der angreifenden Mannschaft. Diese dürfen den Ball nur ohne Hände abwehren.
Natürlich können auch die Auslöser für die Kniffe verändert werden. In unserer Spielform haben wir es zunächst so gespielt, dass die Aktion ausgelöst wird, wenn der Torwart den Ball vom Gegner bekommt (Torschuss, Fehlpass, abgefälschter Ball). Auch denkbar sind:
- Nur, wenn der Torwart den Ball sicher festhält
- Wenn ein Stürmer den Ball über das Tor schießt (so soll der „sichere“ Abschluss geschult werden)
- Nach einer tollen Parade vom Torhüter (Kommando kommt vom Trainer) als Belohnung
- Nach jeder Aktion vom Torhüter
Fazit für den Fokus-Torwart
Gerade in den kleinen Spielformen kommen für den Torhüter eigentlich keine langen Bälle in der Spieleröffnung vor, trotzdem muss man nicht komplett darauf verzichten. Mit ein paar Kniffen kann auch hier ein schneller Abschlag zum freien Außenstürmer simuliert werden. Im Spiel soll der Torhüter solche Aktionen auch in seinem Repertoire haben, deshalb sollte er auch im Training die Möglichkeit dazu bekommen dies zu üben.
Außerdem, sind wir ehrlich, haben wir wirklich tolle Torhüter, sind dankbar, dass diese „freiwillig“ in die Kiste gehen, also sollte diesen auch mal der Fokus in einer Spielform gewidmet werden. 🧤👍🏻 Ein Hoch auf unsere tollen Torhüter! 💪🏻