Das Training absagen wegen Eis & Schnee? Nur Laufen gehen, weil die Plätze gesperrt sind? Beides muss nicht sein. Natürlich steht die Gesundheit der Spieler im Vordergrund. Sollte die Temperatur unter Minus 10 Grad liegen, ist ein Training nicht mehr zu empfehlen. Bei Eis gilt natürlich große Vorsicht wegen der erhöhten Verletzungsgefahr. Mit den „richtigen“ Übungen könnt ihr aber trotzdem viel Spaß haben und etwas Sinnvolles für die Vorbereitung tun. 😉👍
Ich möchte dir ein paar Ideen zeigen, mit denen ihr trotzdem trainieren könnt. Die Übungen sind meist darauf ausgelegt, dass keine Zweikämpfe und zu schnelle Bewegungen auf dem Boden notwendig sind. Lieber ein bisschen langsamer als auf dem Boden zu liegen.
Kopfball-Wettbewerbe
Es gibt ganz viele Varianten, wie hier Wettbewerbe gestaltet werden können. Eine sehr bekannte Übung wird unten dargestellt. Jeweils zwei Teams bilden, die links und rechts vom Tor aufgestellt sind. Der vorderste Spieler läuft um die Stange, der zweite Spieler wirft (Einwurf) zum Kopfball für den vorderen Spieler. Der Spieler, der gerade geköpft hat, wird der neue Torwart und das andere Team ist dann an der Reihe.
Das Spiel als Wettbewerb ausspielen und die Punkte mitzählen. Die Entfernungen können je nach Alter und Qualität der Kopfbälle angepasst werden. Bei Eis muss der Torwart nicht hechten, darauf am Besten nochmals vorher hinweisen.
Torschuss-Wettbewerbe
Ähnlich wie beim Kopfball gibt es auch hier unzählige Varianten und Abwandlungen, die durchgeführt werden können. Analog zum Kopfball geht es im Wettbewerb mit zwei Teams, die sich jeweils seitlich vom Tor aufstellen. Der jeweils erste Spieler läuft um die Stange. Der zweite Spieler spielt den Ball in den markierten Bereich. Dort hat der Spieler maximal zwei Kontakte für den Torabschluss.
📣 Coaching: Darauf achten, dass die Spieler den Ball nicht „tot“ stoppen und dieser auf der Stelle liegt.
Der Schütze wird zum nächsten Torwart. Wieder auch als Wettbewerb durchführen.
Eine weitere Variante vom Torschuss-Wettbewerb beginnt mit einem Flugball und ist technisch deutlich anspruchsvoller. Es empfiehlt sich das Rechteck für die Ballverarbeitung (deutlich) zu vergrößern.
Ziel-Wettbewerbe
Die Ziel-Wettbewerbe können eigentlich auf jedem Untergrund stattfinden, da sich die Spieler so schnellstmöglich an die neuen (bzw. anderen) Gegebenheiten anpassen müssen. Da die Bedingungen für alle Spieler dann gleich gut oder gleich schlecht sind, sollte der Wettbewerb stets fair sein. Der Kreativität sind hier wieder keine Grenzen gesetzt. Ob es darum geht, Kegel abzuschießen, einen Baum zu treffen, in einen bestimmten Bereich oder in einen Ring zu treffen, alles ist möglich und erlaubt.
Vorher können natürlich, wenn gewünscht noch diverse Laufformen eingebaut werden. Hier mal ein kleines Beispiel mit Slalom und dem eigenen Abschluss auf ein Minitor. Wir haben das oftmals auf der Aschenbahn gemacht. 😉
Eine weitere spannende Idee ist das Kegel-Schießen im Wettbewerb. Hier als Beispiel mit einer Koordinationsleiter aufgebaut. Die Spieler spielen den Ball am Anfang an der Leiter vorbei in das kleine Feld, absolvieren nach und nach verschiedene Übungen in der Leiter und versuchen am Ende die Kegel der eigenen Farbe zu treffen. Hier gilt es genau zu zielen, um nicht die falschen Kegel zu treffen.
Technik Übungen
Für einige Technik-Übungen muss der Untergrund nicht perfekt sein. Die Bälle können dann aus der Hand geworfen werden oder mit dem Kopf zurückgespielt werden. Ein tolles Beispiel wurde bereits hier im Blog ausführlich vorgestellt: https://fussballtrainer.blog/ein-koenigreich-fuer-ballkontakte-👑🦶⚽/
Fazit
Es ist für alle Trainer eine Herausforderung, wenn die Plätze wegen Eis und Schnee oder dann später Matsch gesperrt sind, das Training aber auch nicht ausfallen soll. Das klassische Laufen sorgt (im Normalfall) für wenig Begeisterung, auch beim Trainer selbst. Die hier aufgezeigten Beispiele sollen das Training unterhaltsam, abwechslungsreich und trotzdem effektiv machen. 👑⚽
Passend hierzu solltest du dir den Video Beitrag noch anschauen. 🎬
Video: Trainingsideen für Schnee und Eis #1
Die Grafiken wurden mit https://ft-graphics.fussballtraining.com erstellt.